Donnerstag, 16. August 2012

Gewittter

Gewitter in der Nacht 16. August 2012

Der Wetterbericht hat es ja gemeldet, dass eine Kaltfront zu uns kommen sollte. Nur der zeitliche Ablauf war mal wieder überraschend verzögert. Eigentlich habe ich es schon am frühen Abend erwartet. Es kam wieder ganz unerwartet anders. Das Wetterleuchten konnte man schon Stunden vorher sehen, aber es kam und kam nicht. Auffallend war für mich das Windfeld sehr weit vor der eigentlichen Gewitterzelle war. Dann ein paar kräftige Blitze. Ein paar habe ich auch gut in den Boden einschlagen sehen. Einen Blitz über 50.000 Amper war bestimmt auch mit dabei. Einen großen Temperatursturz konnte ich auch nicht am Termometer ablesen können. Wenn es 4Kelvin war, dann war es schon viel. Den Regen haben wir auf jeden Fall auch gut brauchen können.

Scanner Alan1 im Test

Scanner ALAN 1

Seit ein paar Tagen habe ich via eBay jetzt den Funkscanner ALAN 1 in Betrieb. Leider war das Gerät zwar orginal eingepackt gewesen, aber es fehlte die Bedienungsanleitung. Habe zwar eine im Internet gefunden und bedanke mich herzlich dafür, dass sie dort hineingestellt wurde, aber sie ist zu einfach gestaltet.
Schnell sind die Amateurfunkfrequenzen für das 2m-Band und 70cm-Band programmiert. Der Scan läuft recht zügig ab, aber nicht schnell. Tastatur solide und einfach gehalten. Anschaltknopf ist in Kombination mit Lautstärke was ein grosser Schwachpunkt ist.
Einfache Antenne angeschlossen und dann....
Er lässt sich sehr leicht stören, d.h. Störungen drücken schnell den Sender weg. Störquellen weggenommen und bessere Antenne ok man kann es lassen. Zum Glück hat er nicht viel Geld gekostet.
Schön an diesem Gerät ist die Beleuchtung und die Größe des Gehäuses.
Anzeige ist etwas klein gehalten und zeigt nur die Frequenz mit Status an.
Kurz gesagt ein Baufeng-Gerät ist fast schon preiswerter als dieser Scanner!

Atempause

Atempause

Hurra die Abkühlung ist da. Leider ist dieses nur eine Atempause für das grosse Finale am Sonntag. Nur ist dieses noch gewöhnliches Finale oder der Anfang dh. die Ouvertüre für was??
KLIMAWANDEL ist das Zauberwort. Aber was bedeutet dieses für mich (UNS)? Eine schwierige Frage deren Antwort einfach sein könnte. 40°C an immer mehr Tagen im Jahr, wäre eine einfache Antwort. Schwieriger ist es zu sehen wie sich unsere Natur diesem anpassen muss und auch wird. Gerade die Dürre in den USA zeigt uns mal wieder auf wie fragil unsere Natur auf Abnorme Ereignisse reagieren wird. Mit nichts mehr zu essen für Mensch und Tiere. Die Hoffnung ist diese, dass es ein einmaliges Ereignis für dieses Jahrhundert bleiben wird. Was wäre wenn im nächsten Jahr wieder auftritt und das Jahr danach wieder und wieder?
Die menschliche Katastrophe wäre geboren. Dann ist die Euro-Krise nur nach eine Lachplatte im Vergleich, was uns dann hier bevor stehen würde.

Mittwoch, 15. August 2012

Hitze kommt nach Karlsruhe

Hitze und Dürre kommt nach Karlsruhe?

So einen doch recht schönen Augut hatte wir in Karlsruhe schon lange nicht mehr. Nur die Voreichen für diesen sind anders gestaltet als in den anderen Jahren. In all den Monaten gab es immer wieder zu wenig Niederschläge. Deswegen kommt es schnell bei den ansteigenden Temperaturen zu grossen Verdunstungen. Unsere Bäume geraten dadurch unter einen richtigen Hitzestress, was wir dann im Herbst schnell merken, weil das Laub dann noch schneller abfällt.
Für Sonntag wird ein Hitzemaximum vorhergesagt!? Wars dann schon mit der Hitze? Persönlich glaube ich es noch nicht, aber wenn ich auf den Kalender sehe schon eher.

Dienstag, 7. August 2012

Busfahren in Karlsruhe

Bus fahren ist in Karlsruhe brandgefährlich

Ab alt oder neu unsere Busse kennen das Wort "brandgefährlich" sehr gut. Früher gab es in jedem Bus das Schild " während der Fahrt nicht mit dem Fahrer sprechen!"
In Zukunft wird das Schild eingeführt "Nicht während der Fahrt abbrennen!".
Ich weiss, dass die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr und der Berufsfeuerwehr bestimmt nicht die langsamsten sind. Aber irgendwie waren sie nicht schnell genug. ( Bild aus ka-news.de )
Warum verwendet man noch Heute Materialien, die so brennen?

Montag, 6. August 2012

Gelesene Sprüche

Man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum obenauf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist.

"Johann Wolfgang Goethe"

Curiosity ist gelandet!

Erst mal Hut ab! Welche Leistung dort erbracht wurde, kann sich der Laie nicht vorstellen.
Aber jetzt geht erst die Arbeit so richtig los, und geerntet wird in 40 oder 50 Jahren. Bin auf die Bilder die übertragen werden sehr gespannt.
Nur die Krise in Euro-Land ist damit noch lange nicht zu ende. Also die NASA soll sich mal um unsere Probleme kümmern. Denn dies ist es was uns arm oder reich macht, monemtan aber eher arm.