Mittwoch, 16. Mai 2018

CO²-Bilanz 2018

Ab 2. Mai Grenze reicht



Ja kommt zu glauben, dass wir in Karlsruhe eigentlich 3 Welten bräuchten. Verbraucht an Welten ist in Karlsruhe besonders groß. Tunnelbilanz ist dabei noch nicht von mir mit einbezogen, da vieles erst in den nächsten Jahrzehnen mit dem Betrieb oder der Entsorgung auftreten werden. Toll ist es nicht, aber die Realität. Ob christlich oder nicht.... will ich mich nicht einlassen.
Gedankenmodelle Jahrzehnte zurück... 70iger Jahre war die Grenze der Neutralität noch im September anzusetzen. Alles unser Handeln hat keine Verbesserung langfristig erreicht. Warum? Handeln muss ich um mit vielen zusammen eine Änderung zu erreichen. Upps schon wieder eine Whatsupp Nachricht von Freunden, die zu 5. Mal im Kurzurlaub mit ihrem SUV gefahren sind, weil die Decke in ihrer 55qm Mietwohnung auf den Kopf zu fallen drohte.
Was für eine Lebensqualität. Tolle Stadt! Schwarzdeckenverbau in der ganzen Stadt ist eine feine Sache. Kommt immer wieder gut an.

Mittwoch, 2. Mai 2018

Tunnelkosten über

..1,2 Milliarden


Oh jetzt ist es passiert, die Kosten haben die Milliardengrenze überstiegen und der Innenausbau hat erst angefangen. Find ich toll was man uns noch vor Jahren versprochen hat.
Macht nur weiter so....
Und sie machen weiter. Stadion ohne Parkhaus, toll. Was kommt noch?
Wer gute Vorschläge hat, der sollte sie für sich behalten, nicht das jemand dann auf die Idee kommt, diese zu verwirklichen.



Montag, 30. März 2015

Tunnelkosten ..... umso weiter umso höher

Da habe ich gleich mehrmal die Zeilen lesen müssen. Jetzt steigen die Schulden bei der KVV und zugleich nehemn die Kosten zum Betrieb des Tunnel weiter zu, sehe ich dieses Richtig? Könnte sei sein, aber die Preise und Löhne steigen doch auch jedes Jahr um mehrere Prozente. Wirklich?
Muss es bei der Kostensteigerung gleich so viel sein? Auch diesem kann ich persönlich nichts begreifen.
Wenn jeder der Fahrgäste der KVV für jede Fahrt nochmals einen Euro bezahlen würde, dann hätten wir diese Schulden nicht mehr.

In der heutigen Zeit könnte man doch ganz einfach den Schuldenstand wie Twitter verbreiten, wie schon die spärlichen Behinderungsmeldungen. Aber wenigsten mehr als jetzt.

Freitag, 27. Februar 2015

Umstellungen in den Grundschulen in Karlsruhe

Ja so weit wird es noch kommen. Der Anfang ist gemacht. Unsere Kinder müssen bald Schweizer-Deutsch lernen, da die Stadt schon so viele Löcher hat, wie der Schweizer-Käse.
Der Bohrer hat seine Arbeit so gut gemacht, dass er stehen bleiben musste. Keine Arbeit kein Geld? Weiss es nicht. Auf jeden Fall sieht es nach Kurzarbeit aus. Und zu Pfingsten ist wieder alles gesperrt, oder die Chance für Neuses in der Innenstadt. Nein der Bagger wir uns den Ausblick nehmen. Wieder Schienen raus und dann wieder rein.  Habe ich so viele Finger an meinen Hände wie dieses schon passiert ist?? Keine Antwort, mein Bauch sagt nichte mal wenn ich meine Zehen noch mitbenutze.
Das 6. Jahr wird gegraben als ob es kein Morgen bzw keine Baustelle mehr geben wird. Geld Geld wird es kosten, und Nerven hat es uns schon geraubt. Keine mehr vorhanden. Bürgermeister wird dadurch verlieren und zwar so, dass es für ihn hier kein Platz mehr ist.
Schon gibt es Gedanken weitere Gebäude dem Erdboden gleich zu machen und es soll ja auch keine weiteres Geld kosten. Kosten, wenn ich schon dieses Wort hören, so denke ich an die Vorschulkinder, ja an alles, die dieses bezahlen müssen! Grexit gibt es auch hier für uns nicht.

Freitag, 20. Februar 2015

Pfingsten ohne Bahn durch Karlsurhe

Ja endlich ist dann die Kaiserstrasse ohne die "blöden" Strassenbahnen durchquerbar. Nein schei..e da stehen jetzt 30-Tonnenbagger blöd herum. Herliches Wetter und dann so was. Im Winter hätten sie dieses doch machen sollen, da sind die Bahnen wegen Grippe sowieso nicht pünklich gefahren. Aber an Pfingsten wo viele Gäste Karlsurhe besuchen. Baggerkunde für Große. Es wird das letzte Abbäumen einer Industrie sein, die es so nie wieder in Karlsruhe zu sehen sein wird, da die Stadt danach "pleite" ist. Siehe die Pro-Kopf-Verschuldung der Bürger die sich gleich einfach mal so vervierfacht. Nie wieder ! Ich bin dann mal weg!!
Neue Löcher wo man schon gedacht hatte alles wäre endlich zu ende. Unwetter werden diese Löcher fluten. Schäden werde so hoch sein, das..  Ach neee.300 Jahre Karlsruhe und für 300 Jahren werden wir bezahlen müssen. Leute bleibt einfach weg von dieser Stadt.

Freitag, 19. Dezember 2014

Rampenstadt

Aber keine Rampensau..

Ein Augen auf die Stadt und man könnten fast Glauben, dass diese Stadt Rampen liebt. Überall entsteht eine. Ob Ost- West- Süd-... Manche würden glauben im Norden gäbe es keine. Doch! Schon seit Jahrzehnten gibt es dort auch eine. Nur der Bürger leibt sie nicht gerade.
Der "Mehrwert" solchen Objekte tut sich gedanklich nicht so schnell auf. Und wenn man alleine für dieses Bauweise solch Kostensteigerungen hat, dann dieses immer weniger. Wenn wir wieder mal starken Schneefall in Karlsruhe hätten, dann wären diese Rampen gut Rodelbahnen für unsere Kinder der Stadt.
Dem Bürger kommt der Gedanke, dass das Bähnle doch nicht so schnell und leicht im Boden schwindet.
Egal es sind nur etwas mehr als 28 Millionen an Mehrkosten--- oder hat man Mehrkosten mit Mehrwert verwechselt.

Montag, 18. August 2014

CO²-Bilanz nicht nachvollziehbar

Rechnen sie mal nach

In den Urlaub fliegen von einen Flughafen, wo wir jedes Jahr Geld von den Bürgern hinstecken, soll verboten werden. OK? Wir kann man dieses dann noch mit der angeblichen Umweltschädlichkeit verkaufen? Ich persönlich kann es nicht so ganz nachvollziehen.
Was soll erreicht werden? Der Bürger soll für blöd gehalten werden oder darf der Karlsruher nicht mehr in den Urlaub fliegen. CO²-Bilanz für den Karlsruher Flughafen sieht immer besser aus wenn man aus unsrer Region kommt, als wenn wir zuerst nach Stuttgart oder Frankfurt fahren müssen. Hallo!!!
Ja die Stuttgarter sollen noch mehr Lärm abbekommen, wenn wir dann von dort in den Urlaub fliegen, dieses Argument ist auch recht blöd gehalten, aber was war zu erwarten.
Wird in den Medien dieses Thema falsch herübergebracht? Ja bestimmt.
Wenn keine Subventionen mehr, dann sollten wir gleich alles abschaffen. Keine Strassenbahn würde fahren, der ÖPVN wäre am Ende. Der Strompreis würde in den Keller fallen, der Bürger hätte endlich mehr Geld in der Tasche - toll. Alleine mit der Preissteigerung der Rolltreppen bei der Kombilösung in Karlsruhe könnten wir 100 Jahre unserem Flughafen die Subventionen bezahlen und somit dem Bürger eine Fahrt weit weg ersparen.  Drehen wir doch mal  das Thema andres herum und wir würden den Flughafen weiter ausbauen? Ich rede hier von einem massiven Ausbau. Das würde uns sehr viele Arbeitsplätze bringen, dies würde nicht in Frage gestellt oder? Eines ist auf jeden Fall sicher, der Flugverkehr wird weiterhin langfristig weiter stark wachsen, mit oder ohne uns.