Mittwoch, 24. April 2013

Frühjahr 2013

Was ist los mit dem Wetter

Ja wenn ich es selbst wüsste, dann würde ich es auch hier niederschreiben. Der Klimawandel ist auf jeden Fall hier angekommen. Nur die Auswirkungen sind noch nicht so stark zu spüren. Jeden Tag seit Jahren lesen ich meine Instrumente ab, schreibe sie nieder und übertrage sie dann in ein Buch. Natürlich kann meine Werte auch in Diagrammen darstellen lassen. Einen große Sinnhaftigkeit der Kuren ist auf jeden Fall so nicht zu erkennen. Man sieht gut den jahreszeitlichen Verlauf und sonst eigentlich nicht viel, wenn man aber noch andere vergleichende Faktoren betrachtet, dann könnte man eine Tendenz erkennen.
Sommerwärme wie im Jahr 2003 liegt auch fast schon wieder 10 Jahre hinter uns, aus den Temperaturen haben wir hier in Karlsruhe nichts gelernt. Absolut nichts, obwohl es ein Hinweis war, wie es in den nächsten Jahrzehnten werden könnte. Nur es war ein Einzelereignis, was da war und dann lange Zeit nicht mehr.
Wann könnte man so was schon im Voraus erkennen? Niemals!
Egal es fehlt hier in Karlsruhe der Niederschlag!!  Monat für Monat immer etwas zu niedrige Niederschlagswerte. Um wieder den Ausgleich zu haben, müsste fast schon eine Sintflut eintreten. Oder wir gehen immer mehr in die Versteppung über. Unsere Wälder sind deswegen dem Tode schon geweiht. Die jetzige Baumgeneration wird noch alte werden, die nächste schon nicht mehr. Waldbrände im Nordschwarzwald sind dann kein Fremdwort mehr. Siedlungsgebiet können nicht mehr gehalten werden, bei Durchnittstemperaturen ~ 28°C im Juli. Die Verdunstungsmenge pro Gradzunahme nimmt gigantische Werte an. Nur wo bleibt das Wasser? Wo geht es wieder zu Boden und mit welchen Gefahren? Rheinwasserstände von mehr als 9 Meter beim Pegel in Maxau könnte dann viel wahrscheinlicher eintreten. Das Schadensgebiet ist schon Heute sehr genau beschreibbar.

Egal! Genießen wir erst mal ein Paar schöne Tage, dann wird es bestimmt wieder viel schlechter und am Wochenende geht dann gar nichts mehr ( wettertechnisch).

Zum 1. Mai soll es in den Prognosen völlig daneben sein.

Mittwoch, 17. April 2013

Knusper knusper Häuschen

Hurra hurra die Schule brennt

Brennen tut sie nicht mehr. Es ist noch schlimmer. Wer hätte es noch vor einem Jahr gedacht, dass eine Schule geschlossen werden muss, weg Asbest. Gewusst hat man es schon seit dem Einbau. Es ist auf keinen Fall einfach so vom Himmel als göttliche Plage gefallen.
Wie viele Schüler habe die Fasern jetzt in der Lunge??? Keiner will es sagen. Abriss nach der Haftungspflicht - toll ! Nur weiter so.
Selbst wenn "Speziallisten" es nicht schaffen eine Schule zu retten, was für ein ... !
Für wenn soll jetzt noch neu gebaut werden. Was für ein Vertrauen soll man noch in dieses Gebäude haben, keines!! Der Rest der Anlage ist dafür brennbar und bleibt stehen.

Samstag, 13. April 2013

Die vermisste Jahreszeit

Ja der Frühling kommt am 14. April nach Karlsruhe

Wir haben kaum noch damit gerechnet, aber es wird wohl stimmen. Endlich mal wieder eine Temperatur über 20°C. Die Zeit war einfach zu lang gewesen. Der Frühling kommt die Linie 2 geht. Ach hier mal einen Gruss an alle Busfahrer der Stadt. Hut ab, dass ihr in euer Ausgleichzeit und an allen Haltestelle noch die Fahrscheine kontrolliert. Nicht nur verkaufen, sondern auch kontrolliert. Arbeit statt Ruhezeit? Einfach gesagt, ihr seit fleissig!
Da jetzt aber der Fahrer nicht zwei Sachen gleichzeitig machen kann, was bleibt auf der Strecke?
Der Fahrgast!
Zum einem wird er unter Generalverdacht gestellt und zum anderem verliert er Sicherheit durch einen ausgeruhten Fahrer.
Nur mal vorstellen; 7-Jährige Schülerin Fahrschein vergessen will zur Schule fahren?
Was passiert jetzt?? Lässt er sie stehen? Oder ?
Beförderungspflicht besteht noch immer im ÖPVN. So sind wir halt hier. Wir geben Millionen aus für anzeige Tafeln, aber kein System für die Fahrscheine -- doch wir hatten es mal!!

Wir hier die Zeit eigentlich mit in die Standzeiten an den Haltestelle eingerechnet, wenn der Fahrer noch z.B. 20 Fahrscheine überprüfen muss? Es ist auf jeden Fall eine Entschleunigung  der Linie.
Sicherheitsaspekte gibt es auch, aber erst in der Nacht wie gewohnt. Dann müsste in Konsequenz der Strab-Fahrer auch alle Fahrscheine ansehen. Ja er könnte es auch jeden Fall viel leichter als der Busfahrer, da weniger Fahrgäste zeitweise fahren.
Sicherheit im Bus wäre auf jeden Fall mal eine geschlossene Kabine für den Fahrer!!

Eine kleine Anmerkung noch: Mit dem Schrott aus der Tunnelbaumaschine könnte man tausende von Kabinen bauen und müsste nicht nachdenken wohin mit der Maschine.
Manche Städte haben ganz einfach diese Maschine geleast; so habe ich mir sagen lassen.

Sonntag, 7. April 2013

Viel Lärm um Nichts

Shadows on the wall

Auch im Deutschen haben wir einen Ausdruck dafür. Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Aber hier bei uns in Grötzingen geht es wirklich um Schatten. Zwei Arten kann ich dabei in der Lokalpresse ausfindig machen. Zum einem ist es der Lichtschatten und zum anderem die Schallschatten. Den zweiteren wollen bestimmt nach all den Jahren des Lärms viele haben.
Ja vieles hat man schon erreicht, aber nie so ganz richtig.  Eine Bahnunterführung wo die Feuerwehr nicht durchfahren kann, wenn es in der anderen Ortshälfte brennt oder einen Strassentunnel, der nicht der Normung mehr entspricht zählen zu den Glanztaten hier im Ort. Nein Brücken erwähne ich hier noch nicht.
Die Bewohner haben also einen guten Grund jetzt nervös zu werden, wenn man ihnen endlich den Lärm nehmen will. Es tut sich die Fragen auf, was man ihnen dann noch nimmt? Wo Licht ist, ist auch Schatten. Vorsicht ist auch geboten. Wir können fast durch alle Großprojekte virtuell wandern, aber sind nicht in der Lage virtuell an einer Lärmschutzwand vorbeizufahren, oder? Ja wir könnten es aber für wen? Den Mutbürger gibt es nicht. Lärmschutzwände habe ich auch schon so einige gesehen, nie wieder hat man die Menschen dahinter erahnen können. Alles war einfach mal weg! Ein Leben ohne Lärm könnte das Paradies sein.
 Den Wand muss endlich her, damit "RUHE" im Ort ist. Einige werden bestimmt dadurch sehr stark benachteiligt. Ja auch dieses sehe ich kommen. Warum sind diese Nachteile nie benannt worden? Peinlichkeiten  über die Verharmlosung des Lärmes hätten sich viele eingestehen müssen. Und einem Partner der seine Kunden stundenlang im dunklen Tunnel stecken lässt, hat bei mir auch nur eine sehr geringe Vertrauensbasis,

Freitag, 5. April 2013

Irren ist menschlich

Nein nur teuer!

Als ich heute morgen, die Internetseiten rund um die Stadt so durchgelesen habe, sind mir wieder Unfälle rund um unsere Straba aufgefallen.
Leider sind auch sehr sehr schlimme darunter. Besonders weil sie an einer Stelle passiert sind, die als Hauptgefahrenpunkt bekannt sein müsste. Eine Verbesserung an dieser Stelle könnte nur geschehen, wenn man viel Geld in die Hand nehmen würde und mal nachdenken würde Verbesserungen zu machen.

Die anderen Gleisbettfahrer, die sogar noch heimischer Art sind, kann man eigentlich nur raten sich einen guten Sacherverständigen zu holen. Nicht alles was blickt und geld-rot ist und zu tausenden auftritt ist gut. In unserer Stadt gibt es anscheinend mehr Baken als Einwohner und Ratten zusammen.
Persönlich kann ich mir nicht merh vorstellen, wie Menschen / Bürger mit einer Sehbehinderung in unserer Stadt sich zurecht finden können. Unmöglich?! Ja!
Gespannt wann mal der erste PKW in die Neue Haltestelle für den Tunnel am Durlacher Tor hineinfliegt. Dies wird in dem Monent passieren, wenn der Verkehr wieder am Durlacher Tor normal fährt.

Donnerstag, 4. April 2013

Sandkastenspiele

Wer wäre ..

nicht gerne wieder ein Kind und hätte gerne einen grossen Sandkasten. Die Zeit zurückdrehen kann ich nicht, aber den Sandkasten hätte ich im Angebot. Direkt vor unserem schönen Rathaus macht er sich dort breit. Man sind dar auch Geräte im Einsatz, die nicht durch ihrer Leistungsfähigkeit berühmt sind, sondern durch die Kosten, die verursacht werden. Warum müssen die Leitungen, die direkt an den Gebäuden liegen verlegt werden?? Und wer zahlt dieses überhaupt. Kostenstelle Tunnel auf keinen Fall. Müssen wir deswegen schon jetzt 28 Cent pro Kilowattstunden Strom bezahlen?? Ja bestimmt! Kabel und Stadtwerke?? Den Zusammenhang kann ich nur erraten.
Egal der letzte Platz wird jetzt auch noch umgegraben. Dies ist gleich das Beste Vermächtnis an einen NEUEN OB, oder?? Sobald ein Sozi an der Macht ist, geht die Stadt zu Grunde.  Das Schlimmste aber ist, dass die Baufirma noch an keiner Stelle gezeigt hat, ob sie überhaupt in der Lage sind eine nur eine Baustelle zu ende zu bringen. Auf jeden Fall nicht für den Preis, der eigentlich ausgemacht ist.
Baufeldvergrößerung soll Abhilfe bringen?  Und dieses in den Sommermonaten, wo Ferienzeit und Starkregen an der Tagesordnung ist. Ja ein neues Schwimmbad am Kronenplatz ist für so manch einen Studenten eine herrliche Sache. Nur für die Anwohner ein Alptraum, der nie zu ende gehen will bzw soll. Da sind die 1000 Wohnungen die leer stehen! Hurra wir haben sie endlich gefunden, wo die Stadträte doch so lange danach gesucht haben.

Und zurück zu den Sandkastenspielen, so würde ich auch die Einstellung der Linie 2 im Osten der Stadt bezeichnen. Sind die Menschen dort nur... Ich will es erst nicht schreiben, aber so geht es nicht. Und was machen wir mit dem vielen Geld was jetzt an Fahrpersonal eingespart wird. Sie dürfen jetzt die Neuen Bahnen auf dem Werksgelände hin und her schieben, den fahren dürfen sie ja noch immer nicht.
Waldstadt seht euch an was auf euch noch zu kommt, wenn der Tunnel erst mal gebohrt wird. Dann ist auch Ende mit eurer Bahn? Denn die Schlachthausstraße kann, so sieht es aus nicht den Umleitungsverkehr aufnehmen, siehe Linie 2!! Warum eigentlich nicht, wer hat den da nicht gewusst, dass wir einen Tunnel bohren. Falsche Leitungen bestellt, oder was?? Im Sandkasten hätte man beim Spielen diesen Fehler sehr leicht bemerken können. Also die Devise weg vom PC hin in den Sandkasten.
Und Morgen das Thema im Sandkasten-- WIR BOHREN UNS EINEN TUNNEL, bis er einstürzt.

Donnerstag, 28. März 2013

Klimaeandel in Karlsruhe

So aber nicht..

Persönlich stelle mir unter dem Klimawandel was ganz anderes vo. Genau dies ist auch mein Fehler den ich immer wieder nache. Ja dies ist er! Erschreckend ist aber, dass wir ihn immer nur mit der Wärme sehen. Gerade dieses Jahr zeigt es uns, wie es aussehen wird. Dies ist nur der Anfang.
Gerade gestern über Äther die Diskusion gehabt, wie ward das Wetter als wir noch Kinder waren. Ein paar Erkenntnisse die wir gemneinsam gefunden haben, waren zugleich sehr erschreckend.
Eines was wir gefunden habe.
Früher wr der Gewitterregen warm -- Heute ist er eher kalt!
Mir zeigt es, dass die Wolkenhöhe heute zugenommen hat. Dies führt im Weiterem dann wieder zu Starkrgen und Überschwemmungen..
Meine kleinen Wetterdaten muss ich in den nächsten Monaten mal digitalisieren, aber eine Tendenz aus denen zu ziehen, ist eher sehr fraglich. Zum Einem weil die Datenmenge von meiner Software nicht mehr verarbeitbar.
Sagen wie Ostern 2013 kann ich abgeben, aber wie Pfingsten 2012 wird, vielleicht?
Die Wärme, die uns jetzt fehlt, werden wir im Jahresverlauf wieder ausgleichen. Wenn wir aber die fehelnde Niederschlagsmenge auch ausgleichen sollten, dann hätten wir noch sehr viele Höchwässer. Wir werden sehen ist stark untertrieben, sondern wir werden es hier in Karlsruhe erleben. Wetter ist Real-Live!