Blick aus dem Fenster und der Frust ist gross. Vielleicht Morgen soll das Wetter wieder besser hier in Karlsruhe sein oder nicht sein, ist nicht die Frage. Schlimm, schlimmer und Karlsruhe Wetter. Viele würden liebend gerne auch noch das Wetter unserem Neuen OB anhängen, der wirklich nichtts dafür kann. So sind die Leut halt, ein Sündenbock wird gesucht. Wer will es sein??
Bakenkrise, Eurokrise und jetzt noch Wetterkrise, wie viel können wir noch aushalten. Der Strafsteuer auf Solarmodule aus China wird absurdum geführt.Hier ich bins der schuldhaft für das Maiwetter ist, so müsste es aus unseren Kehlen herauskommen. Ja es ist auch der Klimawandel, der solche Seite hat. Spagelbauern ade geht nach Berlin oder gleich nach Oslo. Hier gewinnt ihr mit dem keinen Blumentopf mehr. Verrücktes Wetter erfordert normalerweise Verrücktes. Nur so hat keiner gewettet.
Sonnenflecken wie erwartet Heute mal wieder mit Spitzenwerten. Ja die Sonne ist der Sünder vor dem Herrn. Sie ist an allem Schuld. So unsinnig ist es nicht, aber keiner will es so haben. Zyklen die unser Wetter bestimmen und nicht mehr oder weniger das Zufallsprinzip. Buchungen schon 11 Jahre je Zyklus im Vorraus, dies wäre mal einen Frühbucherrabatt wert. Sonnenspinnereien gleich Wetterspinnereien zu setzen, wäre sehr schlecht für unseren Planeten. 400ppm sind zu viel so einfach ist es. Nicht 330 haben wir, sondern 400! Dieses Zahl muss man erst mal auf der Zunge zergehen lassen, eigentlich war die Zahl für 2030 erwartet worden. 2013 ist 2030!
Kalmit-Treffen im Regen. Aber mit dem Motto; " Funken gegen Regen!" Sollte ein Versuch wert sein. 2kW gegen Feuchte von Oben.
Nur so mal geschrieben oder was mir ... Teilweise nur für spezielle Menschen gedacht. Nichts tiefgreifendes
Freitag, 17. Mai 2013
Bye bye S41
Muss Sie denn aus den Städtle hinaus
Ja sie muss gehen. Welche eine gute oder schlechte Einsicht, will ich nicht objektiv beurteilen. Es ist eher ein Schuss vor den Bug einer Bewegung, die eher in die Steinzeit passte. Stopp and Go wurde lange Jahre im Städtischen Bereich produziert, bis man den Tunnel baute, jetzt in der Bauphase geht nichts mehr. Und dann das selbe Spiel nochmal, geht nicht. Hurra jemand hat es bemerkt.Eine Frechheit für die Nutzer der S31 ist es sie jetzt auch noch durch die Innenstadt zu schicken und damit den beliebten Bypass still zulegen.
Mindesten 25 % des Rollenden Materials muss noch gestrichen werden um die Kosten endlich etwas unter Kontrolle zu bekommen. Man sieht ja den Sparzwang schon an der Abschaffung der 24Std-Karte, die sehr beliebt war. Es gilt mal wieder die Regel; "Nichts ist umsonst" oder " Für die Einen war das Studium kostenlos und für die Anderen umsonst!"
Anmerkend stellt sich noch die Frage, wo die vielen orangen Bagger herkommen. Da muss doch irgendwo ein Nest sein.
Dienstag, 14. Mai 2013
Strassenbahnen für Karlsruhe
Die Zukunft auch für Karlsruhe
Ja jetzt haben die NEUEN endlich geschafft und den TÜV bestanden, so kann man es in den Medien lesen. Es hat auch ziemlich lange gedauert bis Heute, aber egal wir haben ja zugleich auch Geld gespart? Leider ist es nicht der Fall gewesen. Und für Karlsruhe werden diese Fahrzeuge auch nicht sein, sondern sie werden gleich weiter an die AVG ausgeliehen, wo mindestens 32 Fahrzeuge als Ersatz gebraucht werden. So war es auch schon in den 80igern, denn die AVG hat nicht so viel Kapital um so was zu finanzieren, auch wenn die Zinsen so niedrig sind.
Wann die Fahrzeuge für Karlsruhe kommen, ist so fraglich wie der Endthermin der Tunneleröffnung. Und warum das Land sich nicht an der Finazierung beteiligt, wer weiss?? Die in Stuttgart haben ihr Stuttgart21 und wir unser Waterloo. Schade ist es schon, aber wir wollen ja auch gleich noch im nördlichen Landkreis den Ausbau der A5 zwischen Walldorf und Karlsruhe auf 8 Spuren, und dies ist nun mal der Zuschuss gewesen. Zwei wird es nicht geben! Und damit ist auch gleich die Frage mit der Rheinbrücke beantwortet. Zwei wird es nicht geben!!
Aber warum muss die A5 8 Spuren haben?? Diese Frage würde ich gerne mal einem Politiker stellen? Die Antwort kann nur eine .... sein!
Ich freue mich schon auf unseren Stadtgeburtstag; ja wirklich. So leer wird die Stadt noch nie gewesen sein, da wegen der vielen Löcher erst keiner hingehen wird. Warum auch! Unsere Stadt so hässlich zu zeigen, da muss ich mich schon sehr viel fremdschähmen: Christo einladen; Löcher verkleiden und schon gehts. Dies würde ich auf meine TO-DO-Liste schreiben.
Noch eines mein Tip was die Piratenpartei im Herbst in Karlsruhe bekommen wird --- 7,5 %. Jungs und Mädel macht nur weiter so, die anderen machen so viel Mist, dass die Wähler schon von alleine kommen werden:
Ja jetzt haben die NEUEN endlich geschafft und den TÜV bestanden, so kann man es in den Medien lesen. Es hat auch ziemlich lange gedauert bis Heute, aber egal wir haben ja zugleich auch Geld gespart? Leider ist es nicht der Fall gewesen. Und für Karlsruhe werden diese Fahrzeuge auch nicht sein, sondern sie werden gleich weiter an die AVG ausgeliehen, wo mindestens 32 Fahrzeuge als Ersatz gebraucht werden. So war es auch schon in den 80igern, denn die AVG hat nicht so viel Kapital um so was zu finanzieren, auch wenn die Zinsen so niedrig sind.
Wann die Fahrzeuge für Karlsruhe kommen, ist so fraglich wie der Endthermin der Tunneleröffnung. Und warum das Land sich nicht an der Finazierung beteiligt, wer weiss?? Die in Stuttgart haben ihr Stuttgart21 und wir unser Waterloo. Schade ist es schon, aber wir wollen ja auch gleich noch im nördlichen Landkreis den Ausbau der A5 zwischen Walldorf und Karlsruhe auf 8 Spuren, und dies ist nun mal der Zuschuss gewesen. Zwei wird es nicht geben! Und damit ist auch gleich die Frage mit der Rheinbrücke beantwortet. Zwei wird es nicht geben!!
Aber warum muss die A5 8 Spuren haben?? Diese Frage würde ich gerne mal einem Politiker stellen? Die Antwort kann nur eine .... sein!
Ich freue mich schon auf unseren Stadtgeburtstag; ja wirklich. So leer wird die Stadt noch nie gewesen sein, da wegen der vielen Löcher erst keiner hingehen wird. Warum auch! Unsere Stadt so hässlich zu zeigen, da muss ich mich schon sehr viel fremdschähmen: Christo einladen; Löcher verkleiden und schon gehts. Dies würde ich auf meine TO-DO-Liste schreiben.
Noch eines mein Tip was die Piratenpartei im Herbst in Karlsruhe bekommen wird --- 7,5 %. Jungs und Mädel macht nur weiter so, die anderen machen so viel Mist, dass die Wähler schon von alleine kommen werden:
Mittwoch, 24. April 2013
Frühjahr 2013
Was ist los mit dem Wetter
Ja wenn ich es selbst wüsste, dann würde ich es auch hier niederschreiben. Der Klimawandel ist auf jeden Fall hier angekommen. Nur die Auswirkungen sind noch nicht so stark zu spüren. Jeden Tag seit Jahren lesen ich meine Instrumente ab, schreibe sie nieder und übertrage sie dann in ein Buch. Natürlich kann meine Werte auch in Diagrammen darstellen lassen. Einen große Sinnhaftigkeit der Kuren ist auf jeden Fall so nicht zu erkennen. Man sieht gut den jahreszeitlichen Verlauf und sonst eigentlich nicht viel, wenn man aber noch andere vergleichende Faktoren betrachtet, dann könnte man eine Tendenz erkennen.Sommerwärme wie im Jahr 2003 liegt auch fast schon wieder 10 Jahre hinter uns, aus den Temperaturen haben wir hier in Karlsruhe nichts gelernt. Absolut nichts, obwohl es ein Hinweis war, wie es in den nächsten Jahrzehnten werden könnte. Nur es war ein Einzelereignis, was da war und dann lange Zeit nicht mehr.
Wann könnte man so was schon im Voraus erkennen? Niemals!
Egal es fehlt hier in Karlsruhe der Niederschlag!! Monat für Monat immer etwas zu niedrige Niederschlagswerte. Um wieder den Ausgleich zu haben, müsste fast schon eine Sintflut eintreten. Oder wir gehen immer mehr in die Versteppung über. Unsere Wälder sind deswegen dem Tode schon geweiht. Die jetzige Baumgeneration wird noch alte werden, die nächste schon nicht mehr. Waldbrände im Nordschwarzwald sind dann kein Fremdwort mehr. Siedlungsgebiet können nicht mehr gehalten werden, bei Durchnittstemperaturen ~ 28°C im Juli. Die Verdunstungsmenge pro Gradzunahme nimmt gigantische Werte an. Nur wo bleibt das Wasser? Wo geht es wieder zu Boden und mit welchen Gefahren? Rheinwasserstände von mehr als 9 Meter beim Pegel in Maxau könnte dann viel wahrscheinlicher eintreten. Das Schadensgebiet ist schon Heute sehr genau beschreibbar.
Egal! Genießen wir erst mal ein Paar schöne Tage, dann wird es bestimmt wieder viel schlechter und am Wochenende geht dann gar nichts mehr ( wettertechnisch).
Zum 1. Mai soll es in den Prognosen völlig daneben sein.
Mittwoch, 17. April 2013
Knusper knusper Häuschen
Hurra hurra die Schule brennt
Brennen tut sie nicht mehr. Es ist noch schlimmer. Wer hätte es noch vor einem Jahr gedacht, dass eine Schule geschlossen werden muss, weg Asbest. Gewusst hat man es schon seit dem Einbau. Es ist auf keinen Fall einfach so vom Himmel als göttliche Plage gefallen.Wie viele Schüler habe die Fasern jetzt in der Lunge??? Keiner will es sagen. Abriss nach der Haftungspflicht - toll ! Nur weiter so.
Selbst wenn "Speziallisten" es nicht schaffen eine Schule zu retten, was für ein ... !
Für wenn soll jetzt noch neu gebaut werden. Was für ein Vertrauen soll man noch in dieses Gebäude haben, keines!! Der Rest der Anlage ist dafür brennbar und bleibt stehen.
Samstag, 13. April 2013
Die vermisste Jahreszeit
Ja der Frühling kommt am 14. April nach Karlsruhe
Wir haben kaum noch damit gerechnet, aber es wird wohl stimmen. Endlich mal wieder eine Temperatur über 20°C. Die Zeit war einfach zu lang gewesen. Der Frühling kommt die Linie 2 geht. Ach hier mal einen Gruss an alle Busfahrer der Stadt. Hut ab, dass ihr in euer Ausgleichzeit und an allen Haltestelle noch die Fahrscheine kontrolliert. Nicht nur verkaufen, sondern auch kontrolliert. Arbeit statt Ruhezeit? Einfach gesagt, ihr seit fleissig!Da jetzt aber der Fahrer nicht zwei Sachen gleichzeitig machen kann, was bleibt auf der Strecke?
Der Fahrgast!
Zum einem wird er unter Generalverdacht gestellt und zum anderem verliert er Sicherheit durch einen ausgeruhten Fahrer.
Nur mal vorstellen; 7-Jährige Schülerin Fahrschein vergessen will zur Schule fahren?
Was passiert jetzt?? Lässt er sie stehen? Oder ?
Beförderungspflicht besteht noch immer im ÖPVN. So sind wir halt hier. Wir geben Millionen aus für anzeige Tafeln, aber kein System für die Fahrscheine -- doch wir hatten es mal!!
Wir hier die Zeit eigentlich mit in die Standzeiten an den Haltestelle eingerechnet, wenn der Fahrer noch z.B. 20 Fahrscheine überprüfen muss? Es ist auf jeden Fall eine Entschleunigung der Linie.
Sicherheitsaspekte gibt es auch, aber erst in der Nacht wie gewohnt. Dann müsste in Konsequenz der Strab-Fahrer auch alle Fahrscheine ansehen. Ja er könnte es auch jeden Fall viel leichter als der Busfahrer, da weniger Fahrgäste zeitweise fahren.
Sicherheit im Bus wäre auf jeden Fall mal eine geschlossene Kabine für den Fahrer!!
Eine kleine Anmerkung noch: Mit dem Schrott aus der Tunnelbaumaschine könnte man tausende von Kabinen bauen und müsste nicht nachdenken wohin mit der Maschine.
Manche Städte haben ganz einfach diese Maschine geleast; so habe ich mir sagen lassen.
Sonntag, 7. April 2013
Viel Lärm um Nichts
Shadows on the wall
Auch im Deutschen haben wir einen Ausdruck dafür. Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Aber hier bei uns in Grötzingen geht es wirklich um Schatten. Zwei Arten kann ich dabei in der Lokalpresse ausfindig machen. Zum einem ist es der Lichtschatten und zum anderem die Schallschatten. Den zweiteren wollen bestimmt nach all den Jahren des Lärms viele haben.Ja vieles hat man schon erreicht, aber nie so ganz richtig. Eine Bahnunterführung wo die Feuerwehr nicht durchfahren kann, wenn es in der anderen Ortshälfte brennt oder einen Strassentunnel, der nicht der Normung mehr entspricht zählen zu den Glanztaten hier im Ort. Nein Brücken erwähne ich hier noch nicht.
Die Bewohner haben also einen guten Grund jetzt nervös zu werden, wenn man ihnen endlich den Lärm nehmen will. Es tut sich die Fragen auf, was man ihnen dann noch nimmt? Wo Licht ist, ist auch Schatten. Vorsicht ist auch geboten. Wir können fast durch alle Großprojekte virtuell wandern, aber sind nicht in der Lage virtuell an einer Lärmschutzwand vorbeizufahren, oder? Ja wir könnten es aber für wen? Den Mutbürger gibt es nicht. Lärmschutzwände habe ich auch schon so einige gesehen, nie wieder hat man die Menschen dahinter erahnen können. Alles war einfach mal weg! Ein Leben ohne Lärm könnte das Paradies sein.
Den Wand muss endlich her, damit "RUHE" im Ort ist. Einige werden bestimmt dadurch sehr stark benachteiligt. Ja auch dieses sehe ich kommen. Warum sind diese Nachteile nie benannt worden? Peinlichkeiten über die Verharmlosung des Lärmes hätten sich viele eingestehen müssen. Und einem Partner der seine Kunden stundenlang im dunklen Tunnel stecken lässt, hat bei mir auch nur eine sehr geringe Vertrauensbasis,
Abonnieren
Posts (Atom)