Schneefall...
Was soll man sagen, da fällt die 1. Schneeflocke in Karlsruhe und dann.... Das Spiel wie immer nur in diesem Jaher wird anscheinend mit dem Streugut nicht mehr so vile gespart, wie in den Jahren zuvor. Die Lager sind anscheinend voll, gesehen habe ich es nicht.
Normalerweise sind die beiden Wochen, letzte Januar und erste Februar; die kältesten Wochen des Jahres hier in Karslruhe, dies bedeutet da kommt noch was auf uns zu. Ein Ende des Schneewinter ist auch in den Prognosen noch nicht zu erkennen.
Also ist weiterhin frieren angesagt. Nur die Mengen an Niederschlag die bis heute gefallen sind, könnte man als gering bezeichen. Wenn es mal so richtig anfängt Flocken vom Himmel zu fallen, dann.
Bis jetzt sind gerade mal 3cm gefallen. Normalerweise sollte die nicht gemessen werden, weil viel zu wenig.
Wir sind nur so leistungsorientiert, dass man die Fehler nicht mehr bei sich sehen will, sondern lieder in der erbarmungslosen Natur. Hallo ihr LKW-Fahrer ja jetzt merkt ihr, dass Winterbereifung nur auf der Antriebsachse nicht ausreicht!! Wie konnte man dieses nur als Gesetzt noch verabschieden. Geld gespart oder?? Blödheit gewonnen!!
Nun stehen sie auf den Autobahnen herum..... lange sehr lange.... und dieses bei nur 3cm Schnee!!!
Trittbretter bei den Strassenbahnen sind spiegelglatt. Was für ein Nachteil der Morderne. Dies beschleunigt den Ein- und Ausstieg enorm. Knochenbrüche mit einbezogen. Sollte mal ein Bild davon machen. Traue mich aber nicht wg. dem Urheberrecht.
Wetterradar sagt weiterhin Schneefall aus dem Osten kommend. Karlsruhe hat normalerweise eine Leeeffekt. Heilbronner Raum d.h. Kraichgau fällt bei weitem mehr Schnee als hier bei uns.
Ja in anderen Gegenden schneit es schon jetzt so viel, dass der Warndienst "rote" Meldungen herausgibt.
Im Jahre 2033 werden wir bestimmt über diese doch sehr geringen Schneemengen nur lachen, wenn wir überhaupt so alte werden. Der Klimawandel, die auch wir jeden Tag produzieren, geht nicht so einfach mit der Zeit weg. Da hilft keine Hoffen mehr, -20°C wird es in den Nächten in Karlsruhe im Januar 2033 an 10 Tagen werden. Und dann noch die Schneestürme, die gerade im Febuar ein sich fortbewegen fast unmöglich machen. 50 bis 60 cm Neuschnee sind dann keine Seltenheit mehr. Heute habe selbst ich meine Schwierigkeiten dieses mir vorzustellen.
Die andere Frage ist, wie dieses Umstellung passieren wird; plötzlich oder langsam.
Für Beides gibt es schon Heute genügend Hinweise. Meine persönliche Einstellung geht eher in WENN-DANN-Überlegungen. Wie? Einfache gesagt wenn z.B. Niederschläge in England eine bestimmte Grenze überschritten haben, dann kommen auch diese zu uns etc. da kann man sich genügend Beispiele ausdenken. Wenn aber eines in Deutschland eintretten würde, dann wird mal wieder eine wichtige Weterstation geschlossen, so dass der Datensatz mal wieder nicht komplett ist. Weinbielässt grüssen!