Freitag, 18. Januar 2013

Sonnensturm 18. Januar 2013 in Karlsruhe

Lange war die Sonne ruhig und so dachte man schon, dass wir weit hinter ihrem Maximun wären. Aber diese ist vielleicht das Besondere an diesem Zyklus. Täuschen und Tarnen sind angesagt.
Hier das Bild vom 18. NOAA zummengestellt.
Welche Auswirkungen es haben wir?!
Vielleicht bei einigen ein paar Kopfschmerzen.
Persönlich sehe ich noch nicht mehr.
Die Warnung lautet
"
CHANCE OF STORMS: NOAA forecasters estimate a 30% chance of polar geomagnetic storms today. The reason is an incoming CME, which could deliver a minor blow to Earth's magnetic field during the next 24 hours. Arctic sky watchers should be alert for auroras."
Also keinen Kompas in der Nähe des Nordpoles einsetzen, denn er zeigt bestimmt den falschen Weg.
Einige Wale werden sich mal wieder etwas verschwimmen. Und die Brieftauben sind nicht so schnell zurück wie gedacht.
Für die Kenner; die Teilchen sind südgepolt!

Mal abwarten: Oslo wird ein Polarlich bekommen. Für Sylt wird es noch nicht reichen. Leider ist der Himmel bedeckt.

Noch ein kleines Update. Die Geschwindigkeit der Teilchen nimmt weiter zu, damit werden auf jeden Fall die Polarlichter deutlich stärker als noch vor einer Stunde gedacht.

Eisregen am 20. Januar 2013

Eisregen kommt nach Karlsruhe am 20. Januar 2013

Bin ich ein Orakel? Nein gewiss nicht, aber die Wetterlage, die sich in den Prognosen so anbahnt, könnte zu diesem führen.
Selten sie man eine solche Schichtung an Luftmassen, die dann auf gefrorenen Boden stoßen.
Da sich unser Wetterdienst in den letzten Wochen schon ein paar Mal so richtig daneben gelegen hat, wäre auch hier eine Verschlechterung möglich, was dann katastrophal wäre. Unsere Infrastruktur macht so einiges mit, aber Eisregen ist was mit dem sie nur sehr sehr schlecht zurecht kommt. Nur ein paar Strommasten müssen fallen und dann geht bei uns NICHTS mehr. Wochen würde es dauern bis eine Normalisierung eintretten würde.

Meine Hoffnung ist, dass diese Vorhersage nicht so eintritt.

Donnerstag, 17. Januar 2013

Störungen Kalmit; Kalmit

Störungen menschlicher Art am 17. Januar 2013 Kalmit

Das menschliche QRM ist an diesem Tage in eine solche Sinnkrise gestürzt worden, weil NIEMAND es beachtet hatte.
Kein Peilwagen hätte mehr erreichen können als wir selber.
Alle OMs nochmals recht herzlicheDank dafür, dass sie ruhig geblieben sind. Da kann man nur sagen weiter so!!

73 eure UAT

Schweine und Essen in Karlsruhe

WILD-Scheine überall

Meine liebe kleine Partei!
Was muss ich da schon wieder lesen-- zu viele Wildscheine gib es in unserer Stadt. Schön für die Schweine aber schlecht für viele. Kann ich gut verstehen.
Nur die Logik des Problemes erschliesst sich mir einfach nicht?? Bin zu alt und zu ....
Persönlich würde zwei Probleme auf einmal lösen.
Schweine und Schulessen
Beides sind ja grosse Probleme in unserer Stadt. Und wenn ich niemanden habt, dann gibt es bestimmt viele die gerne helfen würden, wenn es zu gunsten unserer Kinder wäre. Millionen würde man sparen, wenn die "Jäger" die Schweine dann in die Küchen für Schulspeisung geben würden. Besser geht es kaum!! Und vor allem ist das Fleisch doch recht gesund. Das beste Argument ist aber die Ökobilanz. Mehr CO2-Neutral ginge es fast nicht mehr.
Ja ich weiss, der Zoo kann auch noch was davon abhaben.

Hurra schon wieder ein ganz unwichtiges Problem gelöst, gleich nach dem mit dem Hundkottabwurfbehälter.

Und noch eine Sache;
"eine Plage kann niemals das sein, was man selbst mit den Jahren angezüchtet hat."

Schnee in Karlsruhe 17. Januar 2013

Schneefall...

Was soll man sagen, da fällt die 1. Schneeflocke in Karlsruhe und dann.... Das Spiel wie immer nur in diesem Jaher wird anscheinend mit dem Streugut nicht mehr so vile gespart, wie in den Jahren zuvor. Die Lager sind anscheinend voll, gesehen habe ich es nicht.
Normalerweise sind die beiden Wochen, letzte Januar und erste Februar; die kältesten Wochen des Jahres hier in Karslruhe, dies bedeutet da kommt noch was auf uns zu. Ein Ende des Schneewinter ist auch in den Prognosen noch nicht zu erkennen.
Also ist weiterhin frieren angesagt. Nur die Mengen an Niederschlag die bis heute gefallen sind, könnte man als gering bezeichen. Wenn es mal so richtig anfängt Flocken vom Himmel zu fallen, dann.
Bis jetzt sind gerade mal 3cm gefallen. Normalerweise sollte die nicht gemessen werden, weil viel zu wenig.
Wir sind nur so leistungsorientiert, dass man  die Fehler nicht mehr bei sich sehen will, sondern lieder in der erbarmungslosen Natur. Hallo ihr LKW-Fahrer ja jetzt merkt ihr, dass Winterbereifung nur auf der Antriebsachse nicht ausreicht!! Wie konnte man dieses nur als Gesetzt noch verabschieden. Geld gespart oder?? Blödheit gewonnen!!
Nun stehen sie auf den Autobahnen herum..... lange sehr lange.... und dieses bei nur 3cm Schnee!!!

Trittbretter bei den Strassenbahnen sind spiegelglatt. Was für ein Nachteil der Morderne. Dies beschleunigt den Ein- und Ausstieg enorm. Knochenbrüche mit einbezogen. Sollte mal ein Bild davon machen. Traue mich aber nicht wg. dem Urheberrecht.

Wetterradar sagt weiterhin Schneefall aus dem Osten kommend. Karlsruhe hat normalerweise eine Leeeffekt. Heilbronner Raum d.h. Kraichgau fällt bei weitem mehr Schnee als hier bei uns.

Ja in anderen Gegenden schneit es schon jetzt so viel, dass der Warndienst "rote" Meldungen herausgibt.

Im Jahre 2033 werden wir bestimmt über diese doch sehr geringen Schneemengen nur lachen, wenn wir überhaupt so alte werden. Der Klimawandel, die auch wir jeden Tag produzieren, geht nicht so einfach mit der Zeit weg. Da hilft keine Hoffen mehr, -20°C wird es in den Nächten in Karlsruhe im Januar 2033 an 10 Tagen werden. Und dann noch die Schneestürme, die gerade im Febuar ein sich fortbewegen fast unmöglich machen. 50 bis 60 cm Neuschnee sind dann keine Seltenheit mehr. Heute habe selbst ich meine Schwierigkeiten dieses mir vorzustellen.
Die andere Frage ist, wie dieses Umstellung passieren wird; plötzlich oder langsam.
Für Beides gibt es schon Heute genügend Hinweise. Meine persönliche Einstellung geht eher in WENN-DANN-Überlegungen. Wie? Einfache gesagt wenn z.B. Niederschläge in England eine bestimmte Grenze überschritten haben, dann kommen auch diese zu uns etc. da kann man sich genügend Beispiele ausdenken. Wenn aber eines in Deutschland eintretten würde, dann wird mal wieder eine wichtige Weterstation geschlossen, so dass der Datensatz mal wieder nicht komplett ist. Weinbielässt grüssen!