Dienstag, 28. Januar 2014

Ab ins Beet oder ab in die Tonne

Der Kampf um den Müll

Ach ja es gab mal Zeiten, der wurde unser Müll einfach auf einen grossen Haufen geworfen. Egal was der Inhalt war. Der Haufen wurde immer größer und als man Angst hatte er würde die Sonne verdecken, musste man umdenken.
Thermoselekt war geboren. Alle waren von der Anlage  begeistert, die man in der Schweiz bei einem ausgiebigen Besichtigungswoche gesehen hatte. Wie Geld war im Spiel, aber egal sie wurde von der Grünen Wiese einfach aml so gekauft. Aber welch eine Böse Tat, die Biomülltonne wurde geboren und die gekaufte teure Anlage war nur noch Schrott. War, muss hier besonders betont werden, da keiner weiss ob dieses auch für die Zukunft gilt.
Und nun geht der Kampf noch um eine Blaue Tonne und ein braune wird dann noch folgen. Was früher in eine Tonne gepasst hat, wird jetzt in 4 Tonnen umverpackt.
Viele Vereine finanzieren sich in dem sie Altpapiersammelungen durchführen, aber der Schwager vom Verwandtem eines Stadtrates viel hier anscheinend auch Geld ziehen. Neapel lässt grüßen, oder sehe ich dieses falsch. Wo leben wir denn-- in Karlsruhe. Ab ins Beet mit dem Altpapier anstatt in die Tonne, so einfach könnte eine Lösung sein. Überlegungen was all die Gedanken bis Heute gekostet haben? Angeblich hat man den Gesetzestext nicht richtig lesen können. "Erzählt mehr von Zuhause!" Lächerlich alleine für diese Aussage ist Fremdschämen angesagt.