Dienstag, 4. September 2012

Klimawandel Infos für Karlsruhe

 

Starkregen und Hitze Städten droht Belastung durch Klimawandel

Zur Großansicht
DPA
Einsatz nach starken Regenfällen in Recklinghausen: Herausforderung für Kommunen
Der Klimawandel wird teuer für Deutschlands Städte und Gemeinden. Sie müssen immer öfter Schäden beseitigen, die durch heftigen Regen, Hitzewellen oder Stürme entstehen. Der Städtetag veröffentlicht jetzt eine Liste mit Empfehlungen, welche Maßnahmen Kommunen ergreifen sollten.
Berlin - Viele Städte und Gemeinden klagen über leere Kassen, doch auf sie könnten in den kommenden Jahren weitere Kosten zukommen. Der Klimawandel stelle die Kommunen vor große Herausforderungen, teilte der Deutsche Städtetag am Dienstag mit. Sie müssten sich gegen extreme Hitze oder Kälte, starke Regenfälle und Stürme wappnen. Dazu veröffentlichte der Verband ein 15-seitiges Positionspapier mit Empfehlungen.
Er empfiehlt eine Klima-Koordinierungsstelle. Denn nötig seien Maßnahmen in den unterschiedlichsten Bereichen. So sieht der Städtetag bereits die Stadtplaner in der Pflicht. Diese müssten angesichts einer immer dichteren Wohnbebauung in Großstädten gleichzeitig sogenannte Kaltluftschneisen, Freiflächen und neue Grünachsen einplanen. Nur sie ermöglichten einen ausreichenden Luftaustausch und verhinderten damit überhitzte städtische Bereiche, sogenannte Wärmeinseln. Zudem müsse bei der Planung von Straßen und Gebäuden mehr auf die Gefahr von Überschwemmungen geachtet werden. Auch beim Katastrophenschutz sieht der Städtetag noch Nachholbedarf. Er fordert ein Warnsystem, um etwa die Bevölkerung schnell per Radio oder auch SMS zu informieren. Zudem müsse um Nachwuchs für ehrenamtliche Tätigkeiten geworben werden, etwa bei der Feuerwehr.
Trinkpaten sollen alte Menschen versorgen
Auch die Gesundheitsversorgung sollen die Kommunen nach Ansicht des Verbandes besser auf den Klimawandel ausrichten. Hitzetage und Tropennächte belasteten vor allem alte Menschen, chronisch Kranke und Kinder. "Um ältere Menschen bei lang anhaltenden Hitzewellen wirklich zu erreichen, helfen beispielsweise Netzwerke ambulanter Versorgung", sagte Hauptgeschäftsführer Stephan Articus. In dem Positionspapier verweist der Verband darauf, dass einige Kommunen bereits infolge der Hitzewelle 2003 neue Modelle testen. So werde mancherorts mit sogenannten Trinkpaten gewährleistet, dass alleinlebende ältere Menschen genügend mit Flüssigkeit versorgt werden.
Neben höheren Kosten für die Versorgung der Bevölkerung müssten die Städte und Gemeinden durch extremes Wetter auch mit deutlich mehr Schäden rechnen, etwa an städtischen Gebäuden, an Straßen oder in Parkanlagen, sagte Articus. "Das zwingt die Städte schon jetzt zum Handeln - trotz knapper Kassen." Die zusätzlichen Investitionen könnten die Kommunen aber allein nicht aufbringen. "Für einen wirksamen Klimaschutz und für eine aktive Schadensbegrenzung müssen Bund und Länder die Städte noch stärker finanziell unterstützen", forderte Articus.
mmq/dapd"

Montag, 3. September 2012

Kräne wachsen in die Höhe

Wenn Kräne wachsen..

Lange Jahre hat es gedauert, aber jetzt ist es endlich soweit. Endlich hat die Baustelle am Durlacher Tor auch seinen Turmdrehkran bekommen. Warum erst so spät?? Weiss ich nicht!
Monaten lang musste Alles mit der Hand geschleppt werden. Nun ist endlich die Zukunft eingetroffen. Oder sagt uns dieses noch was? Ja! Er wird die Tunnelbaustelle mit Material in Zukunft auch versorgen. Wenn er geht dann ist der Tunnel fertig.
Wie viele Kräne werden noch kommen? Ich glaube noch ein paar werden ihm folgen. Am Mühlburger Tor wird der Bruder auf jeden Fall bald folgen.

Freitag, 31. August 2012

Brand Karlsruhe

Wir können alles nur nicht sicher! Teil 2

Schon wieder hat es gebrannt. Nur diesmal war es eine Strassenbahn. Und wenn sowas im Tunnel passieren würde?

Dienstag, 21. August 2012

21. August 2012, Karlsruhe

Hitze in Karlsruhe 21. August 2012

kaum zu glauben, dass wir heute schon wieder einen Hitzetag haben werden, bei dem wir Temperaturen erreichen die weit über 30°. Aber heute kommt nicht nur die Wärme sondern auch die feuchte zum Tragen. Es wird aber der letzte Tag in diesem Jahr seien, wo wir Temperaturen über 30° erleben werden. Dies war der Sommer! Lange lange müssen wir warten bis zum neuen Jahr um wieder Hitze erleben zu dürfen. Oder? Ich glaube schon. Heute Abend beziehungsweise in der Nacht werden wir den Wetterumschwung in Form einer Kaltfront bekommen. Ob dann die Sonne nochmal soviel Kraft zeigen kann um den Sommer zurückzubringen nach Karlsruhe ist sehr fraglich.
Aber dennoch können wir sagen wir hatten einen Sommer.
Zum Abend hin erwarte ich die ersten Anzeichen des Wetterumschwung, aber in den Prognosen ist momentan noch nicht viel von Regen zu sehen. Also ist es möglich das an einigen Stellen gar kein Regen fällt und an anderen es fast sintflutartige regnen wird. Ein ergiebigen Landregen wird es nicht geben, leider leidet unsere Natur stark darunter. Schon die ganzen Monate vorher wurde die sollen Menge an Regen nicht erreicht.
Gerade in unseren Flüssen und Seen geht der Sauerstoff für die dort lebenden Tiere langsam zu Ende. Nur Regen könnte diese Situation endlich entschärfen. Aber der fehlt.

Donnerstag, 16. August 2012

Rheinbrücke Karlsruhe

Baustelle Rheinbrücke Karlsruhe

Wann wird diese Baustelle endlich mal ein Ende haben?? Diese Frage stelle ich mir immer wieder. So was man aus den Medien entnehmen kann, gibt es kein Ende. Ja diese Brücke wurde zu einer Zeit geplant und gebaut, wo das Verkehrsaufkommen noch viel geringer war.
Nur jetzt sagt mir meine Glaskugel, dass es eine Lösung kommen soll. Faserbeton soll alles noch retten, alles retten?? Was soll gerettet werden? Ist es schon so schlimm mit unserer Rheinbrücke? Ja anscheinend!!
Und jetzt kommen erst mal der ganz gewöhnliche Wahnsinn auf der Brücke, die jetzt je Richtung gesperrt werden soll. Am Morgen in der Fahrrichtung nach Karlsruhe und am Nachmittag dann in Fahrrichtung Maxau?? Das wäre es noch. Wenn die Germersheimer schlau wären, dann würden sie Mautgebühr für ihre Brücke verlangen. Nach Stau mit langer Wartezeit kommt jetzt noch das starke Unwohlsein beim Überfahren der Brücke.

Hitze Dürre kommt

Hitze und Dürre kommt nach Karlsruhe

Ja sie kommt auf jeden Fall!!!

Gewittter

Gewitter in der Nacht 16. August 2012

Der Wetterbericht hat es ja gemeldet, dass eine Kaltfront zu uns kommen sollte. Nur der zeitliche Ablauf war mal wieder überraschend verzögert. Eigentlich habe ich es schon am frühen Abend erwartet. Es kam wieder ganz unerwartet anders. Das Wetterleuchten konnte man schon Stunden vorher sehen, aber es kam und kam nicht. Auffallend war für mich das Windfeld sehr weit vor der eigentlichen Gewitterzelle war. Dann ein paar kräftige Blitze. Ein paar habe ich auch gut in den Boden einschlagen sehen. Einen Blitz über 50.000 Amper war bestimmt auch mit dabei. Einen großen Temperatursturz konnte ich auch nicht am Termometer ablesen können. Wenn es 4Kelvin war, dann war es schon viel. Den Regen haben wir auf jeden Fall auch gut brauchen können.

Scanner Alan1 im Test

Scanner ALAN 1

Seit ein paar Tagen habe ich via eBay jetzt den Funkscanner ALAN 1 in Betrieb. Leider war das Gerät zwar orginal eingepackt gewesen, aber es fehlte die Bedienungsanleitung. Habe zwar eine im Internet gefunden und bedanke mich herzlich dafür, dass sie dort hineingestellt wurde, aber sie ist zu einfach gestaltet.
Schnell sind die Amateurfunkfrequenzen für das 2m-Band und 70cm-Band programmiert. Der Scan läuft recht zügig ab, aber nicht schnell. Tastatur solide und einfach gehalten. Anschaltknopf ist in Kombination mit Lautstärke was ein grosser Schwachpunkt ist.
Einfache Antenne angeschlossen und dann....
Er lässt sich sehr leicht stören, d.h. Störungen drücken schnell den Sender weg. Störquellen weggenommen und bessere Antenne ok man kann es lassen. Zum Glück hat er nicht viel Geld gekostet.
Schön an diesem Gerät ist die Beleuchtung und die Größe des Gehäuses.
Anzeige ist etwas klein gehalten und zeigt nur die Frequenz mit Status an.
Kurz gesagt ein Baufeng-Gerät ist fast schon preiswerter als dieser Scanner!

Atempause

Atempause

Hurra die Abkühlung ist da. Leider ist dieses nur eine Atempause für das grosse Finale am Sonntag. Nur ist dieses noch gewöhnliches Finale oder der Anfang dh. die Ouvertüre für was??
KLIMAWANDEL ist das Zauberwort. Aber was bedeutet dieses für mich (UNS)? Eine schwierige Frage deren Antwort einfach sein könnte. 40°C an immer mehr Tagen im Jahr, wäre eine einfache Antwort. Schwieriger ist es zu sehen wie sich unsere Natur diesem anpassen muss und auch wird. Gerade die Dürre in den USA zeigt uns mal wieder auf wie fragil unsere Natur auf Abnorme Ereignisse reagieren wird. Mit nichts mehr zu essen für Mensch und Tiere. Die Hoffnung ist diese, dass es ein einmaliges Ereignis für dieses Jahrhundert bleiben wird. Was wäre wenn im nächsten Jahr wieder auftritt und das Jahr danach wieder und wieder?
Die menschliche Katastrophe wäre geboren. Dann ist die Euro-Krise nur nach eine Lachplatte im Vergleich, was uns dann hier bevor stehen würde.

Mittwoch, 15. August 2012

Hitze kommt nach Karlsruhe

Hitze und Dürre kommt nach Karlsruhe?

So einen doch recht schönen Augut hatte wir in Karlsruhe schon lange nicht mehr. Nur die Voreichen für diesen sind anders gestaltet als in den anderen Jahren. In all den Monaten gab es immer wieder zu wenig Niederschläge. Deswegen kommt es schnell bei den ansteigenden Temperaturen zu grossen Verdunstungen. Unsere Bäume geraten dadurch unter einen richtigen Hitzestress, was wir dann im Herbst schnell merken, weil das Laub dann noch schneller abfällt.
Für Sonntag wird ein Hitzemaximum vorhergesagt!? Wars dann schon mit der Hitze? Persönlich glaube ich es noch nicht, aber wenn ich auf den Kalender sehe schon eher.

Dienstag, 7. August 2012

Busfahren in Karlsruhe

Bus fahren ist in Karlsruhe brandgefährlich

Ab alt oder neu unsere Busse kennen das Wort "brandgefährlich" sehr gut. Früher gab es in jedem Bus das Schild " während der Fahrt nicht mit dem Fahrer sprechen!"
In Zukunft wird das Schild eingeführt "Nicht während der Fahrt abbrennen!".
Ich weiss, dass die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr und der Berufsfeuerwehr bestimmt nicht die langsamsten sind. Aber irgendwie waren sie nicht schnell genug. ( Bild aus ka-news.de )
Warum verwendet man noch Heute Materialien, die so brennen?

Montag, 6. August 2012

Gelesene Sprüche

Man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum obenauf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist.

"Johann Wolfgang Goethe"

Curiosity ist gelandet!

Erst mal Hut ab! Welche Leistung dort erbracht wurde, kann sich der Laie nicht vorstellen.
Aber jetzt geht erst die Arbeit so richtig los, und geerntet wird in 40 oder 50 Jahren. Bin auf die Bilder die übertragen werden sehr gespannt.
Nur die Krise in Euro-Land ist damit noch lange nicht zu ende. Also die NASA soll sich mal um unsere Probleme kümmern. Denn dies ist es was uns arm oder reich macht, monemtan aber eher arm.

Montag, 30. Juli 2012

Sommermonat 2012

Juli 2012

Was für ein Sommermonat liegt hinter uns, auch wenn er noch einen Tag hat. Eigentlich wenn man sich die Werte ansieht, soll er ein ganz normaler gewesen sein. Oder? Temperaturabweichung +-0°C. Nur die Niederschlagswerte sind weit über dem was man als gewöhnlich bezeichnen könnte. Sonnenschein fehlt so viel, dass man meinen könnte wir wären schon im Oktober. Ob dieses gleich auch eine Tendenz für den August mit ausgibt, könnte man so sagen. Aber der Trend ist eher unwetterartig. Unwetterartig in welcher Weise? Gerade der Alpenraum könnte mal wieder sehr viel Wasser abbekommen. So wie 2002 und viele andere Jahre. Und im östlichen Mittelmeerraum gibt es Wärme bis zum Abwinken. Der Klimawandel ist dort schon angekommen, nur keiner bei uns will es wissen.

Mittwoch, 25. Juli 2012

Sommer 2012 in Karlsruhe

Mal wieder ist es soweit, die Zeugnisse wurden ausgegeben und somit ist da Schuljahr 2011 / 2012 zu ende.....aber nicht für alle! Welch Tunnelbaustelle könnte jetzt ruhen? weit gefehlt, hier werden mal wieder die Überstunden nur so herausgetroschen. Hier mal eine Stunde.. da mal eine Stunde. Am Kronenplatz wird uns gerade täglich gezeigt, wei unsinnig der Arbeit sein könnte. Nur zu blöd, dass gerade hier eine Webcam notiert ist. Ich komme mir wie auf Sylt vor, wo es gerade im die Meisterschaft des Sandburgenbaus geht. Fördern und Abtransport sind zwei Dinge die anscheinend nicht zusammen passen wollen oder sollen?
Ich weiss auch nicht welche Farbe bei 60°C heute noch auf den Fahrbahnen sich verfestigen soll, kann Keiner die Anweisungen lesen? Dennoch werden gerade kilometerweise neue Striche gezogen. Die Haltbarkeit der Farbe oder des Unternehmens ist sehr begrenzt. In Spanien würde es so nie passieren? Warum, weil die Polizei zu gleich auch für die Arbeitssicherheit verantwortlich sein könnte und ab 33°C die Arbeit bis zum Abend ruhen muss. Warum nicht bei uns? Weil es nicht mehr genug Streifenwagen gibt, die ausreichend Benzin haben um Kontrollfahrten zu unternehmen.

Dienstag, 24. Juli 2012

Funkgerät Anytone 588

Anytone 588 {UKW}

SeiT Ende Dezember habe ich dieses Gerät im Besitz. Im Durchschnitt ist es 4 Stunden pro Tag jetzt angeschaltet gewesen. Kann man schon jetzt ein Fazit ziehen.
Nur zum Teil. Für die Preisklasse um 120 Euro, kann es sehr viel, was man aber im ersten Monent nicht einsehen kann, da viele Einstellungen nur über die Software zu aktiviernen sind.
Für diesen Zweck habe ich noch zusätzlich das passende USB-Kabel bestellen müssen. Aber dann macht sich eine Vielfältigkeit auf, was man sonst nicht sehen würde. Leider sind dann auch viele Einstellmöglichkeiten vorhanden, die sehr neu oder auch sehr unbekannt sind. Eine Nutzung ist fast ausgeschlossen.
Die Verarbeitung des Gehäuses ist ausreichend gut gestaltet, obwohl im Sendebetrieb bei nicht passend abgestimmter Antenne, es zu einer sehr hohen Wärmeentwicklung kommt. Nur der Drehschalter ist zeitweise sehr ungenau, was auch an der Firmware liegen könnte.
Die Mirkrofonhalterung bzw Stecker am Gehäuse sieht zwar gut verarbeite aus, würde ich aber als eine Schwachstelle auf lange Zeit hin beurteilen. Wie eine Abhilfe aussehen könnte? Bei der Bauart RJ45 Buchse hat man keine Möglichkeit der Zugaufnahme. Also die Zugentlastung müsste schon vorher geschehen.

So mein erster Eindruck ist doch recht positiv: Man muss sich nur mal überlegen von welcher Preisklasse wir hier reden.
Einsatz im BOS-Bereich--- Mit ein paar kleinen Verbesserungen ---- auf jeden Fall!!



Mittwoch, 18. Juli 2012

Tunnelsparen beginnt

So wie gerstern gesagt wurde fängt das Tunnelsparen jetzt so langsam an. Alle Arbeitsgemeinschaften an den Schulen in Karlsruhe werden nicht mehr über die Lehrer untertützt, da hier das Geld eingespart werden soll. OK habe ich mir gedacht, dann sollten unser Politiker doch gleich mal ihre Ehrenamt hier verbringen und den Kindern zeigen wie man schnell ein Politiker wird, auch wenn man dann keine außerschulische Bildung mehr hat.

Montag, 16. Juli 2012

Regen Regen.......

Niederschlag nicht nur bei uns

Schon wieder war das Wochenende verregnet. Solche Wolkenformationen habe ich in einem Juli noch "nie" gesehen, oder mir sind sie nicht so aufgefallen. Aber warum muss bei uns all der Regen niedergehen, der in anderen Ländern fehlt. Klimawandel ist das Zauberwort, dass man sehr schnell verwendet. Nur ist dieser nicht hausgemacht? Hausgemacht, was heisst dieses schon. Jeder Liter den wir erfahren kommt jetzt in in Asien herunter, sondern bei uns. Welch ein Wandel der Gerechtigkeit. Aber warum so viele Windräder bei diesem Wetter mit dem vielen Wind stillstanden, wird immer ein Rätzel leiben. " Alle in der Inspektion"- welch eine Lüge! Nein es ist einfach nur Sommer und die Leute haben Ferien und verbrauchen keine Strom, oder können ihn nicht bezahlen.
Anstatt Strom zu verbrauchen, werden die Liter an Oil für die Fahrt in den Sommer verfahren, was als Konseqenz wieder mehr Regen hat.

Sonntag, 15. Juli 2012

Versuche mi dem Blog

Vorlagen finden, erstellen anpassen .... wie und wo?!
Hilfe ich finde es noch nicht!!!

Testphase 1

Meine ersten Versuche eines BLOGGERS

Nun muss man so alt werden und dann noch damit anfangen. Was für eine Irronie des Lebens?
Vor 2000 Jahren haben wir noch alles in Fels gemeisselt.
Und nun alles digital: Eigentlich halte ich nicht viel davon, aber man sollte mit der Zeit gehen wird uns immer gesagt. Also gesagt getan. Nur wie ist der Anfang zu gestalten und was soll inhaltlich hier hineingeschrieben werden.  Noch keine grosse Ahnung. Es kann auch gut sein, dass ich es in 2 Tagen wieder als ein Projekt schliessen werde.